KULTUR.
Die Museen in Pforzheim und im Enzkreis nimmt Sie mit ihrer Themenvielfalt auf unterschiedliche Zeit- und Entdeckungsreisen mit. Tauchen Sie zum Beispiel in die spannenden Erlebniswelten über die Gold-, Schmuck- und Edelsteingeschichte der Stadt Pforzheim ein, oder lassen Sie sich auf Schloss Neuenbürg in die Ritterzeit zurückversetzen. In den Heimatmuseen erfähren Sie außerdem viel über die Traditionen und die Geschichte der Region.
Im Folgenden finden Sie eine kleine Übersicht der kulturellen Attraktionen in Pforzheim. Falls Sie sich für etwas interessieren, führt Sie der jeweilige Link zur Website der Tourist Information Stadt.Land.Enz.
Schauen Sie also unbedingt dort vorbei, denn es gibt so vieles in Pforzheim zu ENTDECKEN.
_________________________________________________________________________________________
Gasometer.
Spektakuläres 360 Grad Panorama
Mit einer aufwändigen Generalsanierung wurde der 1912 erbaute Gaskessel zu neuem Leben erweckt. Heute verbindet das 40 Meter hohe Industriedenkmal seine faszinierende Technik mit einem spektakulären, weltgrößten 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi.
Archäologisches Museum.
Willkommen in der faszinierenden Welt der Römer!
Vor knapp 2.000 Jahren entstand Pforzheim als römische Siedlung Portus. Originalfunde zeigen das spannende Leben der Römerinnen und Römer in diesem interessanten Museum.
Schmuckmuseum.
5.000 Jahre Schmuck
Das Schmuckmuseum Pforzheim ist ein weltweit einzigartiges Museum zur Geschichte des Schmucks. Rund 2.000 Exponate zeigen Schmuckkunst aus fünf Jahrtausenden.
___________________________________________________________________________________________
Um Pforzheim herum
Schloss Neuenbürg.
Badisches Landesmuseum
Wo einst die Kelten vor mehr als 2000 Jahren einen ihrer bedeutendsten Standorte nördlich der Alpen hatten, erhebt sich heute das eindrucksvolle Renaissanceschloss Neuenbürg. Errichtet wurde es im 16. Jahrhundert.
Kloster Maulbronn.
UNESCO-Weltkulturerbe
Nördlich der Alpen findet sich die am Besten erhaltene mittelalterliche Kolsteranlage Maulbronn, die in ihrer Architektur und Kulturlandschaft nahezu unverfälscht ist. 1993 wurde dann das Kloster in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen. Neugierig geworden?