vhs BilderWelten - Südamerika
Live-Reportage auf Großleinwand
Südamerika. 100.000 Kilometer – 3,5 Jahre
Dozent: Martin Leonhardt
Bildgewaltig und äußerst kurzweilig erzählt der Globetrotter und Motorradreisende Martin Leonhardt seine Geschichten von einem der schönsten Kontinente unseres Planeten. Seine Fahrt durch Südamerika ist geprägt von spannenden Abenteuern, hunderten Nächten in freier Natur, zufälligen Begegnungen und der stetigen Neugier, fremde Länder und ihre Menschen zu verstehen. Seine Reise führt ihn durch spektakuläre Landschaften. Er durchquert die traumhaften Wüsten der Atacama, das schwindelerregende Altiplano Boliviens, das weite Patagonien, den feuchten Pantanal und das hitzige Amazonasbecken. Die endlose Gran Sabana in Venezuela und der trockene Nordosten Brasiliens bringen ihn an seine Grenzen.
Vom Atlantik zum Pazifik, von 0 auf 6.000 Meter, von eiskalt bis tropisch heiß. Im verrückten Zickzackkurs verstreichen die Jahre. Kurz vor dem Ziel zwingen ihn verschlossene Grenzen auf einen 10.000 Kilometer langen Umweg. Die hohen Berge Perus, die Vulkane Ecuadors und die Vielfalt Kolumbiens heißen ihn auf ein Neues willkommen. Mit dem Segelschiff führt die Reise weiter nach Kuba und letztendlich nach Mittelamerika.
Trauer und Freude – im Wechsel der Emotionen stellt sich Martin Leonhardt auch vielen persönlichen Herausforderungen. Und das alles, um nach 100.000 Kilometern und dreieinhalb Jahren festzustellen, dass die große Reise eigentlich erst begonnen hat ...
Vorverkauf: Für diesen Vortrag können Sie sich ab sofort schon im Vorverkauf zum ermäßigten Preis Ihren Platz sichern – online, telefonisch oder persönlich im vhsHaus, bis zum Vortragstag um 15 Uhr. Für Kurzentschlossene öffnet die Abendkasse im CCP gegen 19 Uhr.
HINWEIS: Wenn Sie sich online oder telefonisch anmelden, müssen Sie an der Abendkasse im CCP nur Ihren Namen nennen und werden eingelassen. Wir verschicken keine Eintrittskarten.
Bitte beachten Sie, dass die Vorträge der Reihe "vhsBilderWelten" im CongressCentrum stattfinden.
---
Bilder und weitere Informationen zum Vortrag finden Sie auf der Website der Referenten: www.martin-leonhardt.de